Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Halten und Parken

Nützliche Zahlen und Fakten zum Führerschein (Klasse B):

Halten und Parken sind freiwillige Fahrtunterbrechungen, die nicht durch den Verkehr oder eine Anordnung bedingt sind.

Halten:  bis 3 Minuten, wenn das Fahrzeug nicht verlassen wird.

Parken:  länger als 3 Minuten  oder wenn der Fahrer das Fzg verlässt und sich davon entfernt.

– 3 m Durchfahrtsbreite muss immer frei bleiben. Z.B. darf man am Fahrbahnrand nur parken wenn 3 m bis zur Fahrstreifenbegrenzung verbleiben)
m– Halteverbot vor Fußgängerüberweg , Parkverbot vor Andreaskreuz innerhalb Ortschaften, – Parkverbot vor Kreuzungen und Einmündungen
 10 – Halteverbot, wenn vorfahrtnehmende Zeichen verdeckt würden (Vorfahrt gewähren, Stop Schild, Andreaskreuz, Ampel)
15 – Parkverbot vor und hinter Haltestellen (Bus-Straßenbahn) 
50 – Parkverbot vor dem Andreaskreuz außerhalb Ortschaften 

– Anhänger ohne Zugfahrzeug dürfen nicht länger als 2 Wochen auf der Fahrbahn geparkt werden.

– Kfz über 3,5 t und Anhänger ohne Zugfahrzeug brauchen auch innerhalb Ortschaften beim Parken eigene Beleuchtung oder die Parkwarntafel (rot/weis)